

Modell- und Maßänderungen vorbehalten.
Unsere AGBs finden Sie auf
www.camozzi.de.
Aktivkohlefilter Serie MD
KATALOG
3
/3.15.01
3
>
Version 8.8
AUFBEREITEN >
AUFBEREITEN
Aktivkohlefilter Serie MD
Anschlüsse frei wählbar: Gewinde 1/8”, 1/4”, 3/8” oder
Steckanschlüsse: 6, 8, 10 mm
Modularbauweise, Kunststoffbehälter mit Schutzkorb,
Bajonettverschluss
Bei einer Filtereinheit mit mehreren
Stufen wird der Aktivkohlefilter, wie
auch der Feinfilter, am Ende der Einheit
eingebaut.
Das Filterelement muss nach 6 Monaten
oder 1000 Betriebsstunden gewechselt
werden.
Das Funktionsprinzip ist eine Adsorption
der Verunreinigungen durch das
Filterelement.
Der Aufbau dieses Elements besteht
aus mehreren Schichten sehr poröser
Fasern, durch welche die feuchte und
verunreinigte Luft beim Durchströmen
gereinigt wird. Hierbei kann es sich um
Öldämpfe oder durch Verunreinigungen
entstandene Gerüche handeln.
»
»
Beseitigung von ölhaltigen,
flüssigen und gasförmigen
Partikeln aus der Druckluft
mittels Aktivkohle
»
»
Luftqualität gemäß ISO 8573-
1 2010 bis zur Klasse 1.7.1
»
»
Verschmutzungskontrolle
durch Sichtfenster
»
»
Behälterverriegelung
»
»
Zusätzliche Luftabgänge
für ungefilterte Druckluft
ALLGEMEINE KENNGRÖSSEN
Bauart
Modular, kompakt, Filterelement mit Aktivkohlefilter
Werkstoffe
Siehe Werkstofftabelle(Seite 3/0.15.02)
Anschlüsse
Anschlüsse frei wählbar:
Gewinde 1/8”, 1/4”, 3/8”
Steckanschlüsse 6, 8, 10 mm
Montageart
Vertikal, Reihenmontage
Wandmontage mittels Durchgangsbohrungen oder Befestigungswinkel
Betriebstemperatur
10°C ÷ 40°C (t max. = 60°C)
Kondensatablass
Nicht vorhanden
Luftqualität
gemäß ISO 8573-1 2010
Klasse 1.7.1 (Vorfilterung Klasse 1.8.1)
Betriebsdruck
0,3 ÷ 16 bar
Nominaldruck
Siehe Durchflussdiagramme nachfolgende Seiten
Filterelement
Aktivkohle
Restölgehalt
< 0,003 mg/m³
Medium
Druckluft
Neu