

Modell- und Maßänderungen vorbehalten.
Unsere AGBs finden Sie auf
www.camozzi.de.
Weitöffnender Parallelgreifer Serie CGLN
KATALOG
1
/7.27.04
1
>
Version 8.8
ANTREIBEN >
ANTREIBEN
Um das aufgrund des Gewichts der zu bewegenden Last
geeignete Greifermodell auszuwählen, empfehlen wir das
Modell, das eine Greifkraft entwickeln kann, die mindestens
20x so hoch ist, wie das Gewicht der zu bewegenden Last. Im
Falle einer erhöhten Beschleunigung oder anderer Belastungen
beim Bewegen ist eine höhere Spanne einzukalkulieren.
Berechungsbeispiel (siehe Schaubild rechts)
Abmessungen des zu greifenden Objekts (Seite zu Seite) =
200 mm x 20 mm
Objektgewicht (Kg) = 0.3
Sicherheitskoeffizient = 20
Greifpunkt R (mm) = 70
Betriebsdruck (MPa) = 0.5
Minimal geforderte Greifkraft Fmin =
0,3kg x 20 x 9.8m/s² = 60N
Bei Betrachtung des obigen Schaubildes eines Greifers Mod.
CGLN-20-... ergeben sich 73N Greifkraft, d.h. sie ist ca. 24-
fach dem Objektgewicht. Womit die Forderung der 20-fachen
Kraft im Verhältnis zum Objektgewicht erfüllt ist. Der Hub wird
größer als die Abmessung des Objekts gewählt: CGLN-20-80
verfügt über 220 mm Hub = > 200 mm.
Tatsächliche Greifkraft (F)
Die angegebene Greifkraft entspricht der Greifkraft eines
Fingers in dem Moment, in dem alle Finger (oder Zubehör) mit
der Last in Kontakt sind.
F = Druck eines Fingers
Kriterien zur Auswahl des passenden Modells: 1) ANALYSE DER GREIFKRAFT
Der Abstand des Greifpunkts orientiert sich am Schaubild
“effektive Greifkraft” im Verhältnis zum Betriebsdruck. Bei
Überschreiten des zulässigen Greifpunkts ergibt sich eine
Überlastung, welche zum Überstrecken der Schrauben und
damit Verkürzung der Lebensdauer führt.
R = Greifpunkt(mm)
Kriterien zur Auswahl des passenden Modells: 2) ANALYSE DES GREIFPUNKTS