

Modell- und Maßänderungen vorbehalten.
Unsere AGBs finden Sie auf
www.camozzi.de.
Schaltelemente Serie CST, CSV, CSH, CSB, CSC, CSD
KATALOG
1
/9.05.17
1
>
Version 8.8
ANTREIBEN >
ANTREIBEN
ANSPRECHWEG UND HYSTERESE - Verwendung der Sensoren
Die Zylinderschaltelemente bestehen aus einem
Lamellenschalter, der in einer Glasampulle, gefüllt mit einem
verdünnten Gas, hermetisch abgekapselt ist.
- Kontakte aus Nickel-Eisen
- Erregung durch das Magnetfeld des Magnetkolbens A
- Schaltstellung unerregt NO (normal offen)
- Schaltcharakteristik siehe Abbildung
b = Breite des Magnetfeldes, Schaltbereich
H = Hysterese des Schalters in Relation zu Breite und Form
des Magnetfeldes
x = Schalter AUS
y = Schalter EIN
B = antimagnetisches Rohr
ABMESSUNGEN
Serie
Ø
b ( mm )
H ( mm )
24-25
16
9.2
1.2
24-25
20
12
1
24-25
25
11.7
1.1
27
20
10.5
1.6
27
25
10.9
1.6
27
32
10.7
1.1
27
40
12.1
1.7
27
50
12.1
1.2
27
63
14.1
1.3
QP
12
10
1.3
QP
16
11.8
1.5
QP
20
11.1
1.6
QP
25
10.6
1.6
QP
32
12.7
1.2
QP
40
12.5
1.1
QP
50
15.4
1.6
QP
63
16.7
1.5
QP
80
13.2
1.7
QP
100
16.8
1.8
31-32-ST 12
9.2
1.4
31-32-ST 16
7.9
1.3
31-32-ST 20
9.1
1.5
31-32-ST 25
10.6
1.5
31-32-ST 32
11.9
1.7
31-32-ST 40
12.9
2.2
31-32-ST 50
14.7
1.2
31-32-ST 63
15.2
1.4
31-32-ST 80
16.6
1.8
31-32-ST 100
16,8
1,7
40
160
24
2
40
200
26
2
ABMESSUNGEN
Serie
Ø
b ( mm )
H ( mm )
60
32
9.9
1
60
40
8.9
1.2
60
50
10.7
1
60
63
12.9
1.2
60
80
11.5
1.4
60
100
14.9
1.4
60
125
22
1
61
32
9
1
61
40
9.3
1.3
61
50
11
1.6
61
63
13.4
1.3
61
80
13.2
1.6
61
100
15.2
1.7
61
125
22.1
1.3
42
32
10.8
1.5
42
40
11.2
1.6
42
50
12.6
1.7
42
63
14.1
1.7
QCT
20
10
1.7
QCT
25
11.4
1.8
QCT
32
12.1
1.8
QCT
40
12.4
1.8
QCT
50
13.7
1.9
QCT
63
13.5
1.8
69
32
34.5
3.8
69
40
29.6
4.1
69
50
31.5
4.6
69
63
32.3
3.1
69
80
24
2.9
69
100
25.6
2.9
69
125
30.1
1.7
ABMESSUNGEN
Serie
Ø
b ( mm )
H ( mm )
62-63-6PF 32
10
1
62-63-6PF 40
11
1
62-63-6PF 50
12
1.2
62-63-6PF 63
13
1
62-63-6PF 80
13
1
62-63-6PF 100
16
1
52
25
19.3
1.8
52
32
27.9
1.6
52
40
26
2.3
52
50
39.9
2.9
52
63
40.7
4.2
Durch den Hysterese-Effekt wird der nutzbare Bereich um
den Wert H in Richtung der Kolbenbewegung verschoben.
Die Werte b und H sind in der Tabelle angegeben,
unterteilt nach Zylinderdurchmesser; darüberhinaus sind
die Mindesthübe - bedingt durch den Hub mind=b+2H. Die
Maximalgeschwindigkeit für jeden einzelnen Zylinder wird
vom Wert b und den vom Schaltelement angesteuerten
Magnetventilen (Schaltzeit +1) bestimmt.
b/t = V max (ms)
b = Ansprechweg in mm (siehe Tabelle);
t = gesamte Schaltzeit der vom Schalter angesteuerten
elektrischen Komponenten