Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  839 / 1278 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 839 / 1278 Next Page
Page Background

Modell- und Maßänderungen vorbehalten.

Unsere AGBs finden Sie auf

www.camozzi.de

.

2

Proportionalventil direkt gesteuert Serie AP

ANSTEUERN >

KATALOG

>

Version 8.8

/15.01.02

2

ANSTEUERN

MODELLBEZEICHNUNG

AP

SERIE

7

VENTILKÖRPER:

6 = Baubreite 16 mm

7 = Baubreite 22 mm

2

FUNKTION:

2 = 2/2-Wege

1

VENTILFUNKTION:

1 = NC

1

ANSCHLÜSSE:

0 = M5 (nur Baubreite 16 mm)

1 = G1/8 (nur Baubreite 22 mm)

L = Schlauchtülle (nur bei Körper in PVDF, Baubreite 16 mm)

4 = Flansch Rückseite

5 = Flansch Unterseite

L

NENNWEITE:

D = ø 0.8 mm (nur Baubreite 16mm)

F = ø 1 mm

H = ø 1.2 mm

L = ø 1.6 mm

N = ø 2 mm (nur Baubreite 22 mm)

Q = ø 2.4 mm (nur Baubreite 22 mm)

R

WERKSTOFF DICHTUNGEN:

R = NBR

W = FKM

2

WERKSTOFF KÖRPER:

2 = Messing

3 = PVDF (nur Baubreite 16 mm)

U

WERKSTOFF SPULENGEHÄUSE

G = PA (nur Baubreite 16 mm)

U = PET (nur Baubreite 22 mm)

7

SPULENABMESSUNGEN:

P = 16x26 mm DIN EN 175301-803-C (nur Baubreite 16 mm)

7 = 22x22 mm DIN 43650 B (nur Baubreite 22 mm)

11

SPANNUNGEN:

H = 12 V DC 3 W (nur Baubreite 16 mm)

7 = 24 V DC 3 W (nur Baubreite 16 mm)

11 = 24 V DC 6,5 W (nur Baubreite 22 mm)

12 = 12 V DC 6,5 W (nur Baubreite 22 mm)

OX2

AUSFÜHRUNG:

OX2 = Zertifiziert ASTM G93-03 Level B (nur Dichtungen FKM)

AP -

7 2 1 1 -

L R 2 - U 7 11 OX2

Typischer Kurvenverlauf eines

Proportionalventils.

Q = Durchfluss

D.C. = duty cycle

Durchflussdiagramm