Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  261 / 1278 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 261 / 1278 Next Page
Page Background

Modell- und Maßänderungen vorbehalten.

Unsere AGBs finden Sie auf

www.camozzi.de

.

1

Drehantriebe Serie ARP

ANTREIBEN >

KATALOG

>

Version 8.8

/6.20.03

1

ANTREIBEN

Die Grafik zeigt die von einem doppeltwirkenden Zylinder der

Serie ARP generierte Entwicklung des Drehmoments (in Nm)

beim Schließvorgang. Der Vorgang beginnt bei 90° und wird bei

0° beendet. Der Vorteil des Zylinders m. Zahnstangen-/Ritzel-

Antrieb liegt darin, dass der Drehmomentwert während des

gesamten Hubs konstant bleibt. Siehe Tabelle Seite 1/6.20.04.

Die Grafik zeigt die von einem doppeltwirkenden Zylinder der

Serie ARP generierte Entwicklung des Drehmoments (in Nm)

beim Öffnungsvorgang. Der Vorgang beginnt bei 0° und wird

bei 90° beendet. Der Vorteil des Zylinders m. Zahnstangen-/

Ritzel-Antrieb liegt darin, dass der Drehmomentwert während des

gesamten Hubs konstant bleibt.Siehe Tabelle Seite 1/6.20.04.

DIAGRAMM DREHMOMENT – DOPPELTWIRKENDE ZYLINDER

Die Grafik zeigt die von einem einfachwirkenden Zylinder der

Serie ARP generierte Entwicklung des Drehmoments (in Nm)

beim Schließvorgang. Der Vorgang beginnt bei 90°, wird bei

0° beendet. Der höchste generierte Drehmomentwert liegt bei

90°. Je nach Entwicklung des Hubs, sinkt er langsam ab. Dies

geschieht aufgrund der Wirkung der Federn, die während der

Dekompression an Schub verlieren. Die Federn sind der Motor

des Vorgangs. Siehe Tabelle Seite 1/6.20.04.

Die Grafik zeigt die von einem einfachwirkenden Zylinder der

Serie ARP generierte Entwicklung des Drehmoments (in Nm)

beim Öffnungsvorgang. Der Vorgang beginnt bei 0°, wird bei 90°

beendet. Der höchste generierte Drehmomentwert liegt bei 0°. Je

nach Entwickklung des Hubs, sinkt er langsam ab. Dies geschieht

aufgrund der entgegengesetzten Wirkung der Federn. In diesem

Fall ist die Druckluft der Motor des Vorgangs. Siehe Tabelle Seite

1/6.20.04.

DIAGRAMM DREHMOMENT – EINFACHWIRKENDE ZYLINDER