

Modell- und Maßänderungen vorbehalten.
Unsere AGBs finden Sie auf
www.camozzi.de.
Führungseinheiten Serie QCTF und QCBF
KATALOG
1
/4.10.01
1
>
Version 8.8
ANTREIBEN >
ANTREIBEN
Führungseinheiten
Serie QCTF und QCBF
Doppel-Flanschausführung, doppeltwirkend, 2-fach gelagert.
ø 20 - 25 - 32 - 40mm
Führungseinheiten Serie QCTF und QCBF sind für den Einsatz in beengten Räumen
mit notwendiger Führung der zu bewegenden Massen entwickelt worden. Bezüglich der
Lagerung sind 2 Versionen erhältlich, mit doppelten Sinterbronzebuchsen (QCTF), mit
doppelten Kugelführungen (QCBF). QCTF wird in Fällen hoher Seitenkräfte verwendet,
QCBF bei hohen Geschwindigkeiten und hoher Präzision.
Versionen mit Endlagendämpfung:
A = mechanischer Anschlag (Standard) B =
2 Stoßdämpfer an einer Seite d. Einheit C =
1 Stoßdämpfer am hinteren Flansch. Vers.
B und C sind geeignet für größere Massen
und bei einstellbarer Endlage. Montage auf
der Ober- und Unterseite sowie auf beiden
Seitenflächen möglich. Mehrere T-Nuten auf
Ober- und Unterseite sind z. Aufnahme der
Magnetschalter Mod. CST vorhanden.
»
»
Antrieb und Führung
in einer Einheit
»
»
Doppelte Lagerung
ALLGEMEINE KENNGRÖSSEN
Bauart
Kompakte Führungseinheit mit Führungsstangen - Doppelführung und Doppelflansche
QCTF = Sinterbronzebuchsen
QCBF = Kugelführungen
Funktion
Doppeltwirkend
Werkstoffe
- Körper Aluminium eloxiert
- Flansche Stahl verzinkt
- Führungsstange Edelstahl gerollt 1.4028
- Kolbenstange Edelstahl gerollt 1.4305 (QCTF)
- Stahl gehärtet C50 (QCBF)
Befestigungsart
Gewinde und Durchgangsbohrungen im Körper
Hub min - max
(Siehe Tabelle)
Umgebungstemperatur
0°C ÷ 80°C
(getrocknete Luft -20°C)
Verfahrgeschwindigkeit
50 ÷ 500 mm/s
Hubbegrenzung A, mechanisch Ein- und ausfahrend*
Mechanischer Anschlag
* Nicht mit dem Kolben in die Endlage fahren
Hubbegrenzung B, Stoßdämpfer Ein- und ausfahrend, jeweils mit Stoßdämpfer
Hubbegrenzung C, Stoßdämpfer Ausfahrend, Stoßdämpfer
Einfahrend, mechanischer Anschlag*
* Nicht mit dem Kolben in die Endlage fahren
Betriebsdruck
1 ÷ 10 bar
Medium
Gefilterte, ölfreie Luft, im Falle von geölter Luft empfehlen wir die Verwendung von Öl ISOVG32 und die Schmierung nie
zu unterbrechen
Zylinderkräfte/Luftverbrauch: siehe ANHANG 3.03+3.04; Zuordnung Sensoren: siehe Seite 1/9.20 03