

KATALOG >
Version 8.8
ANHANG >
Technische Produktinformationen
Lastfall 1: Sauggreifer horizontal, Kraft vertikal
F
TH
= theoretische Haltekraft [N]
m = Masse [kg]
g = Erdbeschleunigung [9,81 m/s
2
]
a = Beschleunigung der Anlage [m/s
2
]
(Not-Aus-Situation beachten!)
S = Sicherheit (Mindestwert 1,5-fache Sicherheit,
bei kritischen, inhomogenen oder porösen
Werkstoffen oder rauhen Oberflächen 2,0
oder auch höher)
Die Sauggreifer setzen horizontal auf ein Werkstück auf, welches nach
oben hin angehoben werden soll.
Beispiel: F
TH
= 61,33 x (9,81 +5) x 1,5
F
TH
= 1363 N
Vergleich:
Die Ergebnisse der Lastfälle 1 und 2 miteinander verglichen ergeben für das Beispiel einen maximalen Wert für FTH =1822 N aus Lastfall 2.
Dieser Wert wird nun für die weitere Systemauswahl verwendet.
Lastfall 2: Sauggreifer horizontal, Kraft horizontal
F
TH
= theoretische Haltekraft [N]
Fa = Beschleunigungskraft = m • a
m = Masse [kg]
g
= Erdbeschleunigung [9,81 m/s
2
]
a
= Beschleunigung der Anlage [m/s
2
]
(Not-Aus-Situation beachten!)
µ
= Reibbeiwert*
= 0,1 für ölige Oberflächen
= 0,2 ...0,3 für nasse Oberflächen
= 0,5 für Holz, Metall, Glas, Stein,...
= 0,6 für rauhe Oberflächen
S = Sicherheit (Mindestwert 1,5-fache Sicherheit, bei
kritischen, inhomogenen oder porösen Werkstoffen oder
rauhen Oberflächen 2,0 oder auch höher)
Die Sauggreifer setzen horizontal auf ein Werkstück auf,
welches seitlich bewegt werden soll.
F
TH
= m x (g +a/µ) x S
Lastfall 3: Sauggreifer vertikal, Last vertikal
F
TH
= (m/µ) x (g +a) x S
* Achtung! Die angegebenen Reibbeiwerte sind gemittelte Werte
und müssen für die jeweiligen Werkstücke überprüft werden!
Gemäß der Aufgabenstellung der Beispielrechnung muß
der Lastfall 3 nicht berücksichtigt werden. Die Bleche sollen
hier nur horizontal liegend gehandhabt werden.
F
TH
= theoretische Haltekraft [N]
m = Masse [kg]
g
= Erdbeschleunigung [9,81 m/s
2
]
a
= Erdbeschleunigung der Anlage [m/s
2
]
(Not-Aus-Situation beachten!)
µ
= Reibbeiwert
= 0,1 für ölige Oberflächen
= 0,2 ...0,3 für nasse Oberflächen
= 0,5 Metall, Glas, Stein,...
= 0,6 für rauhe Oberflächen
S = Sicherheit (Mindestwert 1,5, bei kritischen, inhomogenen
oder porösen Werkstoffen oder rauhen Oberflächen 2,0
oder auch höher)
Die Sauggreifer werden vertikal oder horizontal zum Versetzen oder
vertikalen Drehen von Werkstücken eingesetzt.
Beispiel: F
TH
= 61,33 x (9,81 +5/0,5) x 1,5
F
TH
= 1822 N
Beispiel: F
TH
= 61,33 x (9,81 +5/0,5) x 1,5
F
TH
= 1822 N
a
ANHANG
a
/3.06